Zertifizierter Antigen-Schnelltest – schnell und unkompliziert
Seit dem 01.07.2022 gibt es eine neue Testverordnung. Wir haben den Anspruch weiterhin ein Angebot zu schaffen. Bitte informieren sie sich vorab auf unserer Seite.
Für wen ist der Bürgertest kostenlos?
Mit dem Anspruch auf Bürgertests sollen besonders vulnerable Personen geschützt werden, unter anderem jene, die derzeit nicht geimpft werden können. Einen Anspruch auf kostenlose Bürgertests haben daher:
- Kinder unter 5 Jahren, also bis zu ihrem fünften Geburtstag
- Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, unter anderem Schwangere im ersten Trimester
- Personen, die zum Zeitpunkt der Testung an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus teilnehmen
- Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Quarantäne erforderlich ist („Freitesten“)
- Besucher und Behandelte oder Bewohner in unter anderem folgenden Einrichtungen:
- Krankenhäuser
- Rehabilitationseinrichtungen
- stationäre Pflegeeinrichtungen
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Einrichtungen für ambulante Operationen
- Dialysezentren
- ambulante Pflege
- ambulante Dienste oder stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe
- Tageskliniken
- Entbindungseinrichtungen
- Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind
- Pflegende Angehörige
- Haushaltsangehörige von nachweislich Infizierten
Wie weise ich nach, dass ich Anspruch auf einen kostenlosen Bürgertest habe?
Wer eine kostenlose Testung in Anspruch nehmen möchte, muss sich gegenüber der testenden Stelle ausweisen und einen Nachweis erbringen: Bei Kleinkindern ist das die Geburtsurkunde oder der Kinderreisepass, bei Schwangeren der Mutterpass. Wer aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden kann, muss ein ärztliches Zeugnis im Original über die medizinische Kontraindikation vorlegen. Teilnehmende an Impfwirksamkeitsstudien können sich von den Verantwortlichen der Studien einen Teilnahme-Nachweis ausstellen lassen und diesen vorlegen. Wer sich freitesten will, legt den PCR-Test vor, gleiches gilt für Haushaltsangehörige von Infizierten, die zudem einen Nachweis für die übereinstimmende Wohnanschrift benötigen.
Bei Besuchen in Pflegeheimen oder Krankenhäusern kann ein kostenloser Test vor Ort durchgeführt werden oder der Besuch wird der Teststelle gegenüber glaubhaft gemacht. Als Nachweis bei der Teststelle kann z.B. das auf der Internetseite des BMG eingestellte Musterformular (PDF, nicht barrierefrei, 6 KB) nach Bestätigung durch das Pflegeheim genutzt werden. Der Besuch kann aber auch durch andere Mittel, etwa eine Selbstauskunft gegenüber der Teststelle, glaubhaft gemacht werden.
Pflegende Angehörige müssen ebenfalls gegenüber der Teststelle glaubhaft machen, dass sie einen pflegebedürftigen Angehörigen pflegen, z.B. durch formlose Selbstauskunft oder einen Beleg des Pflegestatus.
Auch Leistungsberechtigte im Rahmen eines Persönlichen Budgets und bei ihnen beschäftigte Personen müssen diesen Umstand glaubhaft machen. Eine leistungsberechtigte Person nach § 29 SGB IX kann dies regelhaft durch einen entsprechenden Bescheid nachweisen.
Wann muss ich eine Eigenbeteiligung von 3 Euro bezahlen?
Auch bei Veranstaltungen in Innenräumen, nach Risikokontakten, wenn die Corona-Warn-App eine rote Warnung anzeigt oder um vulnerable Gruppen zu schützen, ist es sinnvoll, sich testen zu lassen, um Infektionsketten zu unterbrechen. Wer einen solchen Test braucht, wird weiterhin vom Staat unterstützt. Er muss sich künftig aber mit 3 Euro beteiligen. Das gilt bei:
- Personen, die am Tag der Testung eine Veranstaltung in Innenräumen besuchen wollen
- Personen, die am Tag der Testung Kontakt zu Personen haben werden, die ein hohes Risiko haben, schwer an Covid-19 zu erkranken (Das sind Menschen ab 60 Jahren, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Vorerkrankungen)
- Personen, die durch die Corona-Warn-App einen Hinweis auf ein erhöhtes Risiko erhalten haben („rote Kachel“).
Muss ich einen Nachweis bringen, damit ich den 3-Euro-Bürgertest bekomme?
Ja. Auch für Bürgertests mit Eigenbeteiligung ist es notwendig, den Anspruch nachweisen zu können. Das geht z. B. mit dem Vorzeigen der Corona-Warn-App mit der Statusanzeige „erhöhtes Risiko“ oder der Eintrittskarte für eine Veranstaltung, einer Reservierungsbestätigung, einer Einladung zu einer Feier oder einem sonstigen Nachweis, woraus sich eine Teilnahme am selben Tag ableiten lässt. In einigen Fällen wird eine Teilnahme an einer Veranstaltung auch aus sich heraus plausibel sein, etwa bei Dorffesten im eigenen Dorf oder bei entsprechender Kleidung im Umfeld eines traditionellen Festes (Karneval, Oktoberfest).
Der Kontakt mit einer vulnerablen Person am selben Tag kann mittels einer Selbstauskunft glaubhaft gemacht werden; dies kann in der ohnehin bei Eigenbeteiligung von 3 Euro abzugebenden Selbstauskunft, zum Beispiel im Rahmen eines digitalen Registrierungsvorgangs, schriftlich festgehalten werden.
Testung nur mit Terminvereinbarung möglich.

Die Teststelle-Meschede bietet Ihnen eine zuverlässige und weitestgehend kontaktlose Antigen-Schnelltestung. Qualifiziertes Personal testet Sie im Körperformen Studio schnell und unkompliziert. Die angebotene Antigen-Schnelltestung findet nur mit vorheriger Terminvereinbarung statt. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über unsere Online-Plattform.
Testung nur mit Terminvereinbarung möglich.
Öffnungszeiten
Unser Testzentrum hat montags, mittwochs und freitags von 08:00 – 12:00 Uhr für Sie geöffnet.
Standort
Unsere Teststelle-Meschede befindet sich in dem Körperformen Studio in Meschede. Es ist über den Oesterweg 9 in Meschede zu erreichen. Kostenlose Parkplätze befinden sich unmittelbar neben der Teststelle und an der Hauptstraße.
Adresse & Anfahrt
Unsere Teststelle-Meschede befindet sich in dem Körperformen Studio in Meschede. Es ist über den Oesterweg 9 in Meschede zu erreichen. Kostenlose Parkplätze befinden sich unmittelbar neben der Teststelle und an der Hauptstraße.
Die Adresse lautet:
Oesterweg 9, 59872 Meschede.
Bitte beachten Sie die Ausschilderung und folgen Sie den Anweisungen des Personals vor Ort.
Fachgerechte Durchführung; bequem und schnell
- Die Probeentnahme erfolgt in unseren Räumlichkeiten die den Hygienischen Standards entsprechen.
- Alle Tests werden von zertifiziertem Fachpersonal durchgeführt.
- Das Testergebnis Ihres Antigen-Schnelltests erhalten Sie ca. 15 Minuten später mit einem Zertifikat über den Befund per E-Mail.
Zertifizierter COVID-19 Antigen-Schnelltest
PoC-Schnelltest (Bürgertest)
Zertifizierter COVID-19 Antigen-Schnelltest » Nasenabstrich
- Immunographischer Chairside-Schnelltest für SARS-CoV-2
- Anwendbar auch bei Kindern ab 6 Jahre
- Hohe Spezifität (100%) und hohe Sensitivität (98,5%)
- Das ist der beste (Spezifität) und zweitbeste Wert (Sensivität) auf der BfarM-Liste.